Wissen Geschichte um Mitternacht: Wie der Zweite Weltkrieg vor 80 Jahren in Berlin endete Am 8. Mai 1945 kapituliert Nazi-Deutschland im zerbombten Berlin. Der Zweite Weltkrieg in Europa ist zu Ende.
Leitartikel Milliarden-Investment der Erste Group: Ein Deal zur rechten Zeit Die österreichische Erste Group steigt mit einem Milliarden-Deal in Polen ein. Guter Plan. Denn Polen ist ein Zukunftsmarkt.
80 Jahre II. Republik Warum für Österreich heute ein historischer Tag ist Noch vor Kriegsende wurde Österreich am 27. April 1945 wieder unabhängig. Wie es dazu kam.
Leitartikel 15 Globalisierung: Wer gewinnt und wer verliert Die EU tut gut daran, sich neue Handelspartner zu suchen. Denn mit einem Irrwicht wie Trump wird es keine Verhandlungen geben.
KURIER-Serie Als in Österreich noch der Zweite Weltkrieg tobte 80. Jahre II. Republik. Am 29. März 1945 überschritten sowjetische Truppen im Burgenland die österreichische Grenze.
Reportage Diskutieren mit dem Wirtschaftsminister: Ausgabenbremse und gute Stimmung Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer skizzierte Auswege aus der Krise. Welches Wort er dabei vermied und wer ihm widersprach.
Inland 39 Zuverdienst für Arbeitslose soll massiv eingeschränkt werden Die Regierung will heute nach ihrer Klausur ein umfassendes Arbeitsmarktpaket vorstellen.
Video Ein Tonkübel macht das beste Steak? Der KURIER hat getestet: Kann so ein asiatischer Straßen-Grill tatsächlich ein gutes Steak zaubern?
Wirtschaft Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien erreicht "normale Flughöhe" 2022 schrieb man ein Minus, 2023 ging es steil bergauf, 2024 belasteten Sondereffekte das Ergebnis: Unterm Strich gibt es knapp 400 Mio. Euro Gewinn.
Interview 17 Star-Designerin Lena Hoschek nach Pleite: "Es hat mich abgehärtet" Die prominente Modedesignerin Lena Hoschek schlitterte in die Pleite. Jetzt hat sie eine zweite Chance. Wie man tief stürzt und wieder aufsteht.
Leitartikel 12 Die vielen Ursachen der Wirtschaftskrise Die Wirtschaftskrise wird länger dauern als gedacht. Die Wahrheit ist auch, dass es die eine Lösung, die alles gut macht, nicht gibt.
Pro & Contra 84 Ist Österreichs Neutralität noch zeitgemäß? In einer veränderten Bedrohungslage in der Weltpolitik wird auch die "immerwährende Neutralität" Österreichs auf den Prüfstand gestellt werden müssen. Zwei Meinungen dazu aus der Redaktion.
Meinung Der Mega-Deal der OMV: Gut oder schlecht? Vom Russengas hat sich die OMV losgesagt. Jetzt schmiedet man einen Chemieriesen. Das klingt fad. Ist es aber nicht.
Finanzmarkt 52 Bankchef: „Mir ist nicht klar, was ein Übergewinn sein soll“ Michael Höllerer, Boss der Raiffeisen-Holding und RLB Niederösterreich-Wien, kritisiert die geplante Bankenabgabe scharf.
Leitartikel KTM braucht neuen Spirit Ein Konkurs von KTM wäre ein schweres ökonomisches Erdbeben gewesen. Tausende Jobs sind vorerst gerettet.
Wirtschaft Telekom Austria: Wachstum, Dividende und digitale Expansion Die Telekom Austria Group erwartet im Mobilfunk und bei Geschäftskunden Zuwächse. In Österreich werden heuer 500 Mio. Euro investiert.
Wirtschaft Künstliche Aufregung über die Künstliche Intelligenz Der vermehrte Einsatz Künstlicher Intelligenz wird Jobs und in Folge auch Steuereinnahmen kosten. Eine KI-Steuer könnte Abhilfe schaffen.