Triathlon-Fest in St. Pölten: 2.000 Athleten kämpfen um Top-Platzierungen

- 2.000 Athleten nehmen vom 23. bis 25. Mai an Triathlon-Wettbewerben in St. Pölten teil.
- Veranstaltungen umfassen den Company- & Funtriathlon, die Junior Challenge und ein Mitteldistanz-Pro-Rennen.
- Die Radstrecke ist nach einem Felssturz saniert, und über 1.300 Freiwillige unterstützen das Event.
Von 23. bis 25. Mai wird St. Pölten erneut zum Mekka des Triathlonsports: 2.000 Athletinnen und Athleten aller Altersklassen machen die Landeshauptstadt wieder zu einer internationalen Bühne für die "Härtesten unter der Sonne".
Mit dem Company- & Funtriathlon am Freitag erfolgt der erste Startschuss. Hier können sich all jene versuchen, die Triathlon einmal ausprobieren möchten. Im Team oder allein sind 250 Meter Schwimmen, 16 Kilometer Radfahren und 3 Kilometer Laufen zu absolvieren.
Showdown auf der Mitteldistanz
Weiter geht es mit der Junior Challenge am Samstag. Triathlon-Youngsters von fünf bis 17 Jahren starten bei einem Aquathlon über altersangepasste Distanzen.
Zum großen Showdown kommt es dann am Sonntag bei der Mitteldistanz. Neben 1.600 Athletinnen und Athleten wird auch dieses Jahr ein spannendes Pro-Rennen erwartet. Aus österreichischer Sicht am Start sind unter anderem Michael Weiss und Martin Demuth.
Besonders erfreulich: Nach einem schweren Felssturz 2024 in der Wachau ist die beliebte Radstrecke rechtzeitig saniert und bereit für neue Rekorde. Die Rennen werden übrigens auch im Fernsehen übertragen und auch gestreamt. Möglich gemacht wird das auch durch eine Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten. Unter der Leitung von Claudio Sunk haben Studierende die Möglichkeit, bei den Übertragungen auch Praxiserfahrungen für ihr Studium zu sammeln.
Insgesamt sind bei der der Großveranstaltung mehr als 1.300 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. „Dieses inspirierende Event zeigt, dass Gesundheit und Bewegung in St. Pölten höchste Priorität genießen“, freut sich auch Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ).
Kommentare