Bundestagswahl in Deutschland: Union vorne, AfD auf Platz zwei

Deutschland hat gewählt: In der vorläufigen Hochrechnung liegt die Union knapp unter 30 Prozent, die AfD hat ihr Wahlergebnis auf 19,9 Prozent verdoppelt.

AfD-Chefin Alice Weidel bedankt sich bei ihren Leuten und sagt: "Unsere Hand bleibt ausgestreckt. Wie sind bereit" - damit meint sie eine Regierungsbeteiligung, die bisher aber alle anderen Parteien ausgeschlossen haben. Bei der SPD spricht man von einer "historischen Niederlage".⁠ 59,2 Millionen Personen waren bei der Bundestagswahl 2025 in Deutschland wahlberechtigt. Eigentlich hätte Deutschland erst im Herbst 2025 einen neuen Bundestag gewählt. Nach dem Aus der Ampel-Regierung aus SPD, Grüne und FDP im November 2024 wurden die Wahlen vorgezogen.

Kommentare