Kryptobetrug? "GTA"-Fans warnen vor Spiel "Paradise XRPL"

"Paradise XRPL" verspricht einen ähnlichen Gameplay wie "GTA 6". User sehen darin eine billige Kopie des Klassikers.
- "Paradise XRPL" wird als billige Kopie von "GTA" wahrgenommen und bietet ein ähnliches Open-World-Erlebnis mit Krypto-Integration.
- Das Spiel wird kritisiert, weil es angeblich Szenen und Elemente aus "GTA 5" verwendet und Urheberrechte verletzt.
- Im Netz wird vor einem möglichen Kryptoscam gewarnt, da das Spiel mit zwielichtigem Marketing auftritt.
2025 soll laut Rockstar Games der sechste Teil der "Grand Theft Auto"-Reihe erscheinen. Neben einem unsicheren Release-Datum und mehreren Leaks im Internet können die Fans im Netz das Spiel kaum mehr abwarten.
Was ist "Paradise XRPL"?
Kein Wunder also, dass sich manche Gamer bereits nach Alternativen umsehen, die dem Open-World-Spiel ähnlich sind. Vor allem "Paradise XRPL" rückt dabei in den Fokus. Im Epic-Games-Store heißt es: "Spiele mit deinen Freunden, nimm an Schießereien teil, fahre Autorennen, erfülle tägliche Missionen und erreiche den Gipfel des Lebens. Verdiene $PAR (Anm. d. Red.: Spielwährung) und kaufe, was du willst, von Immobilien bis hin zu schicker Kleidung." Das Game soll dasselbe Spielerlebnis wie "GTA 6" bieten.
Spiel mit Kryptowährung
Ende März veröffentlichte der offizielle YouTube-Account des Games ein Video, in dem unter anderem erklärt wird, dass die Spielwährung $PAR auch als Kryptowährung fungiert. "Paadise ist ein GTA-ähnliches Open-World-Erlebnis mit Krypto-Integration, das den Spielern echtes digitales Eigentum und echte Möglichkeiten bietet, $Par-Tokens zu verdienen", wird in der Aufnahme erklärt.
Trotz der Integration des Kryptocoins soll das Game auch ganz ohne In-App-Käufe spielbar sein. Die Non-Player-Character (NPC), als Spielfiguren im Game, die nicht von den Spielern gesteuert werden, wurden mit Künstlicher Intelligenz erstellt. "Jeder NPC ist mehr als nur eine Hintergrundfigur. Du kannst mit ihnen über Chat oder Sprache kommunizieren. Sie haben echte Stimmen, Emotionen und Reaktionen auf deine Handlungen, wodurch sie sich wie echte, lebende Menschen verhalten. Jeder NPC hat seine eigene Hintergrundgeschichte, seinen Job und seinen Tagesablauf", heißt es auf Epic Games.
Zurzeit befindet sich das Spiel noch in der Entwicklung und soll demnächst veröffentlicht werden. Im Early-Access-Modus konnten sich Spieler im März eine Demoversion kaufen, die den Entwicklern bei der Beseitigung von Problemen und Bugs helfen sollte.
Der offizielle Trailer zum Spiel wurde mehr als 1,4 Millionen Mal angesehen.
Kritik an "GTA"-Alternative
Im Netz sind die meisten User und Userinnen nicht unbedingt von der Spielalternative begeistert. Unter dem offiziellen Trailer finden sich Kommentare, die das Game für seine Optik kritisieren:
- "Dieses Spiel ist die Verkörperung, wenn ein Investor ein Videospiel macht."
- "GTA 6, wenn das Studio EA war und von ChatGPT programmiert wurde:"
- "Die Sims + GTA + KI + Krypto + Internet:"
- "Wir haben GTA7 vor GTA6."
Die User und Userinnen betonen, dass in dem Spiel unzählige Szenen und Elemente aus dem Spiel "GTA 5 Paradise" gestohlen oder abgekupfert wurden. YouTuber Cyberboi wies zudem darauf hin, dass das Game Autos mit dem Ferrari-Logo in der Animation verwenden. Das könnte bald in einer Klage des Autoriesen enden.
Ist das Spiel reine Kryptoabzocke?
Wie Coin Codex berichtet, soll es sich bei dem Spiel um reine Abzocke handeln. Unter anderem fällt dies auf, dass sich die Spielmacher damit rühmen, dass "Paradise XRPL" eine Partnerschaft mit Epic Games zu haben. Das ist jedoch nicht korrekt, denn das Game wird von Ultra Technologies veröffentlicht und auch Paradise XRPL ist ein unabhängiges Unternehmen "und nicht mit Epic Games verbunden, assoziiert und partnerschaftlich verbunden", wie es auf der offiziellen Epic-Games-Seite heißt.
Auch, dass es kein offizielles Veröffentlichungsdatum gibt, ist suspekt.
Hinter dem Projekt stecken weder große Namen, noch ein Unternehmen, dass eine wirkliche Erfolgsgeschichte, oder eine offizielle Adresse des Unternehmenssitzes. Auch das zwielichtige Krypo-Marketing um den $PAR-Token sorgt für Unsicherheit – User und Userinnen wittern einen Kryptoscam, der die Währung nur vorantreiben soll. Coin Codex als auch mehrere Nutzer online warnen davor, das Spiel zu erwerben.
Kommentare