Vom Tabu zur Transparenz: Wiener Fußballvereine und ihre NS-Vergangenheit

Rapid um die deutsche Meisterschaft gegen Schalke 1941 mit Hitlergruß
Viele Jahre war die Rolle der Wiener Vereine während der Nazi-Zeit ein Tabu-Thema. Dann übernahmen von Rapid weg die Klubs Verantwortung und stellten sich der Vergangenheit.

Der österreichische Fußball während des Zweiten Weltkrieges war geprägt von der Nazi-Ideologie und der Eingliederung in die Strukturen des NS-Sports. Lange dauerte es, bis die wichtigsten Vereine des Landes diese Zeit aufgearbeitet haben.

Rapid: Ein Testspiel führte zur Aufarbeitung

Als erster Verein Österreichs stellte sich Rapid der dunklen Vergangenheit. Der Auslöser dafür war das Testspiel der Hütteldorfer gegen Schalke im Sommer 2009. Der "Ballesterer" kritisierte, dass die Grünen dabei nicht auf die besonderen Umstände des Titels in der Deutschen Meisterschaft mit dem legendären Sieg gegen Schalke in Berlin 1941 verwiesen hatten.

Kommentare