Diebstahl und Alko-Lenker: Rumänen hielten Polizei in OÖ auf Trab

Symbolbild
- In Oberösterreich wurden bei einer Kontrolle 73 gestohlene E-Scooter-Akkus bei zwei rumänischen Fahrzeuglenkern sichergestellt.
- Ein stark alkoholisierter rumänischer Fahrer verursachte einen Frontalzusammenstoß in Linz, zwei Personen wurden verletzt.
- Der Unfallverursacher hatte einen Blutalkoholwert von 2,1 Promille.
Am Samstag ereigneten sich in Oberösterreich gleich zwei Vorfälle, an denen rumänische Staatsangehörige beteiligt waren und die Polizei einschreiten musste.
Zunächst wurde vermutlich gestohlene Waren entdeckt, am Abend ereignete sich dann ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Am Samstag wurden bei einer Kontrolle von zwei rumänischen Pkw-Lenkern im Gemeindegebiet von Suben (Bezirk Schärding)insgesamt 73 Akkus für E-Scooter entdeckt und sichergestellt.
Die Akkus hatten sich in diversen Verstecken in den beiden Fahrzeugen befunden. Die Rumänen wurden wegen des Verdachts der Hehlerei auf freiem Fuß angezeigt.
Frontalzusammenstoß unter Alkoholeinfluss
Ein stark alkoholisierter 40-jähriger Autolenker aus Rumänien hat am Samstagabend in Linz einen Verkehrsunfall verursacht. Eine 30-Jährige, mit deren Wagen der Rumäne frontal zusammengestoßen war, musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug geborgen werden. Die verletzte Frau wurde ins UKH Linz eingeliefert.
Der Unfall hatte sich gegen 18.45 Uhr auf der Wegscheider Straße ereignet. Die 30-Jährige und ein von einer 55-jährigen Linzerin gelenkter Wagen waren stadtauswärts unterwegs, als ihnen der Rumäne mit seinem Auto entgegenkam und nach links geriet.
Er streifte das Kfz der 55-Jährigen und kollidierte danach frontal mit dem Pkw der 30-Jährigen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen, der Alkotest ergab einen Wert von 2,1 Promille, teilte die Polizei mit.
Kommentare