Einsatz in NÖ: E-Auto ging nach Seiberer-Rennen in Flammen auf

- In Weißenkirchen brannte ein E-Auto nach dem Seiberer-Rennen, Feuerwehr löschte mit Löschschaum.
- Wiederholte Aufflammungen erforderten umfassende Löschmaßnahmen, inklusive Anheben des Fahrzeugs mit einem Stapler.
- Einsatz dauerte bis 3 Uhr morgens, Fahrzeug wurde gesichert abgestellt, Polizei und Rotes Kreuz waren anwesend.
In der Nacht auf Montag geriet ein Elektrofahrzeug, das tags zuvor am Seiberer-Rennen teilgenommen hatte, in Weißenkirchen, Bezirk Krems-Land, in Brand. Gegen 1 Uhr wurden die Feuerwehren Weißenkirchen, Joching und Wösendorf von der Bezirksalarmzentrale Krems alarmiert.
Die Feuerwehr Weißenkirchen traf als erste am Einsatzort ein und konnte den Brand mithilfe von Löschschaum rasch eindämmen.
Aufgrund wiederholter Aufflammungen wurde das Fahrzeug mehrfach mit Schaum und Wasser abgelöscht. Um verbliebene Glutnester zu erreichen, öffneten die Einsatzkräfte den Motor- und Kofferraum mit einem Akku-Spreizer und hoben das Fahrzeug mithilfe eines Staplers an, um auch die Unterseite zu löschen.
Einsatz dauerte Stunden
Zunächst war geplant, das Fahrzeug in einem mit Wasser gefluteten Container der Feuerwehr Krems zwischenzulagern, um eine erneute Entzündung zu verhindern. Nach Absprache mit einer Spezialfirma wurde jedoch entschieden, das ausgebrannte Fahrzeug über Nacht gesichert abzustellen und am nächsten Morgen abholen zu lassen.
Der Einsatz war gegen 3 Uhr morgens beendet. Neben den Feuerwehren waren auch Polizei und Rotes Kreuz zur Absicherung vor Ort.
Kommentare