Die überreichten Unterschriften aus dem Bezirk Melk sollen das Unverständnis in der Bevölkerung gegen Pläne im kürzlich politisch abgesegneten "Gesundheitspakt 2040+“ dokumentieren. Wie berichtet, ist dort auch geplant, von den derzeit 32 Notarztstützpunkten in NÖ nur mehr 21 Standorte zu betreiben.
In jedem Bezirk soll es künftig nur mehr eine durchgehend besetzte Notarztstation geben. Dafür soll die Gruppe der Rettungshubschrauber gestärkt und nach Möglichkeit mit einem vierten Helikopter aufgestockt werden.
Bezirkslösung
Gegen eine geografische Bezirkslösung, die nicht auf die topgrafischen und landschaftlichen Besonderheiten und Entfernungen eingeht, hat es zuletzt auch im Ybbstal Kritik gegeben. Dort soll in Waidhofen an der Ybbs der NEF-Standort geschlossen werden.
Im Bezirk Melk sollen Pöggstall im südlichen Waldviertel und Ybbs zugunsten eines Bezirksstützpunkts in Melk geschlossen werden.
Das sei ein Schritt, der eine massive Verschlechterung der notärztlichen Versorgung im ländlichen Raum bedeutet, heißt es in einer aufgelegten Petition.
Die Region rund um Ybbs und Pöggstall ist auf die rasche Verfügbarkeit notärztlicher Hilfe angewiesen, das sei mit der ländlichen Struktur, zahlreichen Pflegeeinrichtungen und großen Verkehrsachsen sowie Industriebetrieben begründet.
Lebensversicherung
"Die NEF-Stützpunkte sind kein Luxus, sondern eine Lebensversicherung für die Menschen im Bezirk. Ihre Schließung hätte gravierende Folgen für Patientinnen und Patienten in Not“, ist Dominic Schlatter, Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Ybbs/Donau (SPÖ) überzeugt.
In der überreichten Petition, die online und auf Sammellisten unterschrieben werden konnte, wird eindringlich an die Landesregierung appelliert, die Pläne zur Schließung zu überdenken und die Versorgungssicherheit langfristig zu garantieren. Zusätzliches politisches Gewicht erhält die Petition durch die Unterstützung aller Mitgliedsgemeinden der Kleinregion "Five4you“ (Hofamt-Priel, Neumarkt/Ybbs, Persenbeug-Gottsdorf, St. Martin-Karlsbach, Ybbs/Donau sowie Blindenmarkt).
Kommentare